Sollten die mal schauen, die eine FF07 haben.. Walter, Martin, Bert, Olli....

Jetzt weiß ich wieder, woher mir das so bekannt vorkommt: http://fly-negative.de/viewtopic.php?f=30&t=2084 - das klingt nach meinem Problem, was ich kurz nach unserem Neujahrsfliegen am GY401 vom Hurricane hatte. Direkt angeschlossen funktionierte das Servo problemlos, mit dem Gyro nach 1-X Sekunden nicht mehr 100%ig. Nach Neustart dann wieder mal problemlos. Habe auch ohne Ende rumexperimentiert, bis ich auf der Werkbank einen Deffekt am 401er für mich nachweisen konnte. Kommt die Beschreibung bei Dir hin? Wo hast Du den Gyro her? Habe meinen als "Deffekt" im RC-Line verkauft.Astrabuster hat geschrieben:Ich hab jetzt festgestellt das sich das Heck wenn der Heli ca. 30-50 cm über dem Boden schwebt erstmal steuern lässt.
Nach ca. 20-30 sec. zieht das Heck dann ca. 10 cm nach Links. Inzwischen hab ich rausgefunden das sich die TS noch kompl. steuern lässt !
Öhmmm kann mich nicht erinnern, dass bei mir ein Mischer aktiv gewesen ist ...Heiko hat geschrieben:Ja - bei der FF07 ist bei einem neuen Programm immer ein Mischer aktiv, soweit ich mich erinnern kann.
Sollten die mal schauen, die eine FF07 haben.. Walter, Martin, Bert, Olli....
Mhhhmmm - hätte schwören können, dass da ein Mischer immer "INA" gesetzt werden musste...troet64 hat geschrieben:Öhmmm kann mich nicht erinnern, dass bei mir ein Mischer aktiv gewesen ist ...Heiko hat geschrieben:Ja - bei der FF07 ist bei einem neuen Programm immer ein Mischer aktiv, soweit ich mich erinnern kann.
Sollten die mal schauen, die eine FF07 haben.. Walter, Martin, Bert, Olli....
Also wenn der Kreisel vorher bei dir drin war und nicht neu "genullt" wurde, kann es schon sein, dass er driftet...crazygo hat geschrieben:Den Kreisel hat er von mir bekommen, der hatte aber bis zum schluß funktioniert, keine Angst, er brauchte den noch nicht bezahlen, sollte den ja erst testen, wie gesagt zum testen würde ich mal eben den Kreisel aus meinen HK 450 ausbauen, ist ja auch ein 401, der funzt , das kann ich noch vorfliegen.
@Heiko
Kann es sein, der Kreisel hat ja noch die mittelstellung von meinem Heli eingespeichert, wir haben beim Marcus seinen Heli den Kreisel im Normalmode noch nicht eingestellt und den Kreisel diese Mittelstellung beigebracht, das diese solche Reaktionen hervorruft ????
Wie sieht es mit falscher Drehzahl am Heck aus ? Kann dadurch diese Fehler auch auftreten, denke mal eher nicht, oder ?
mfg Uwe
Bei den Graupnern MX-12 und ich meine auch 16 war das in der Tat so. Verwechselt?Heiko hat geschrieben:Mhhhmmm - hätte schwören können, dass da ein Mischer immer "INA" gesetzt werden musste...Kann mich aber auch irren...
Astrabuster hat geschrieben:also gestänge so lange verschieben bis der heli im normalmodus im schwebeflug steht !?
Wenn du ausschließlich im AVCS/HH-Modus fliegen willst und dein Heckservo ausreichend stark ist, reicht das im Grunde vollkommen aus. Achte nur bei jedem Flug darauf, dass der Kreisel auch im AVCS-Modus initialisiert.Astrabuster hat geschrieben:Nur nochmal eine Frage :
Muss ich zwingend , wenn ich den Kreisel nur im HH=AVCS betreibe, trotzdem im Normalmode das Heck so ausrichten , das es im Flug steht , oder reicht es wenn ich im Normalmodus die Hülse mittig ausrichte, Limit einstelle u. dann nur noch im HH=AVCS fliege ? ? ?
Für den Fall, dass Du es nicht sauber mechanisch einstellst, riskierst Du unsymetrische Wirkrichtungen und damit u.U. eine unzureichende Heckleistung. Mechanisch-einwandfreies Setup halte ich für superwichtig, gerade bei einem Einsteiger, der es damit lernt.Olli hat geschrieben:Wenn du ausschließlich im AVCS/HH-Modus fliegen willst und dein Heckservo ausreichend stark ist, reicht das im Grunde vollkommen aus.Astrabuster hat geschrieben:Muss ich zwingend , wenn ich den Kreisel nur im HH=AVCS betreibe, trotzdem im Normalmode das Heck so ausrichten , das es im Flug steht , oder reicht es wenn ich im Normalmodus die Hülse mittig ausrichte,