So ich war heute den 550er mit der neuen Graupner Anlage testen.
Nach dem Drehzahl einstellen und erfliegen der Heckempfindlichkeit hab ich dann mal einen Testflug gemacht und bin total begeistert.
Ich hab die Kapazitaetswarnung jetzt grob angepasst und werde diese dann im Sommer bei normalen Temperaturen nochmals anpassen.
Definitiv ist es schoener die Telemetrie mit im Sender intregriert zu haben anstatt das iisi seperat am sender oben drauf.
Das iisi hat mir gute dienste geleistet aber ich hatte ab und an verbindungsabbrueche und die ganze zusatzverkabelung mit den Stromsensoren war mir immer ein Dorn im Auge. Wenn die Jungs von Bavarian Demon das 3sx jetzt noch summD faehig kriegen hab ich bald gar keine Kabel mehr an meinem Heli
Ich hab dann noch den Tip beherzigt die Ratsche vom pitchknueppel zu entfernen und dafuer die Bremse zu setzen.
Ich muss sagen
das sich der Pitchknueppel dann wirklich besser anfuehlt. ( bei der mz wird ja einfach nur die klappe hinten geoffnet und an einer Schraube gedreht , sender muss nicht geoffnet werden und die sache ist in unter 1 minute erledigt ).
Mein Pitchmanagement ist im Schwebeflug auf jeden fall wesentlich angehnemer geworden.
Ich hab dann heute direkt den log ausgewertet
und laut telemetrie sind 3170 mAh verflogen worden.
Danach hab ich am lader mit 1c 3147mAh nachgeladen,
Ich denke die 23mAh kann man vernachlaessigen
Jetzt fehlen noch ein paar Anpassungen fuer das ganze Warnmeldungszeug und dann sollte es das fuer dieses Jahr gewesen sein.
Darueber hinaus gibt Graupner ja eine Betriebstemperatur con -10 bis +50 vor , hoffentlich kriegen wir keine -10, dann ist Flugverbot
Sent from my iPhone5S using
Tapatalk