Hallo zusammen,
an dieser Stelle einen großen Dank an unseren Dirk!
Dirk hat mir seine Rotorblattwaage von Werner Taxis zur Verfügung gestellt.
Und ich muss sagen, sie ist ein wirklich edles Teil.
Daher habe ich direkt meine 713er Edge Blätter genommen und in den 3 beschriebenen Teilen ausgewuchtet.
Schritt 1: Schwerpunkt in Blatttiefe ausgleichen
Schritt 2: Schwerpunkt in Blattlänge ausgleichen
Schritt 3: Das leichtere Blatt im Schwerpunkt korrigieren (siehe Bild)
Nachdem ich Schritt 1 und 2 durchgeführt habe, hatte ich schon 1m

19mm Tesafilm auf einem Blatt (Rückseite entland der Hinterkante)
Das ist noch ok, da man den Klebestreifen (3 übereinander) nicht sieht.
Doch mit Schritt 3 muss man nun einen weiteren 1m Streifen um das Rotorblatt im SP wickeln, so dass beide Blätter gleich schwer sind.
Und jetzt muss ich sagen, das sieht total beschissen aus, einen ganzen Meter um das Rotorblatt zu wickeln.
Weiterhin muss ich in Frage stellen, ob der fette Streifen um den Blattschwerpunkt nicht auch die Aerodynamik am Blatt verändert
Ein Paar cm wären ok - Ab einen ganzen Meter
Daher habe ich alle Streifen wieder entfernt und mir mal angeschaut, wie gut die Edge statisch ausgewucht sind. --> Siehe Bild.
Und das sieht doch wirklich Klasse aus.
Daher stelle ich mir die Frage, warum ich die Blätter auch in Querachse einstellen muss. MMn ist ein Ungleichgewicht in Querachse bei FBL Anwendung egal, da die unwucht und die somit entstehenden Drehmomente von den TS-Servos kompensiert werden. Bei Paddelbetrieb entsteht natürlich eine resultierende Bewegung in der Paddelebene - bei FBL mMn nicht.
Zusammengefaßt bin ich erstaunt, wie gut die Edge in Längsrichtung gewuchtet sind. In Querrichtung leider nicht.
Demnächst geht es mit dem Hero-Wuchten weiter........
lg Frank