emphaser hat geschrieben:
Ich fliege btw. bei 78% Regleröffnung, denke irgendwas um die 1850rpm. Meine nächsten werden def. 30C/40C Lipos sein
M
Moin M,
Dein Problem liegt zu 99% nicht an zu schwachen Akkus, sondern einfach an einer falschen (zu hohen) "Regleröffnung" (-> eigentlich ist das eine falsche Bezeichnung).
Das Problem dabei ist, daß die meisten Piloten denken, die Regleröffnung sei analog zum Gasvorgabewert im Sender zu sehen. Dies ist aber nicht der Fall, zumindest nicht, wenn Du im Jive Mode 4 fliegst.
Bei Dir ist es nun so, daß die PWM bei 78% Gasvorgabewert vom Sender im Grunde schon gar nicht mehr greift, der Kive stattdessen komplett aufmacht, und zwar von Anfang an. D.h. im Grunde fliegst Du mit einer "echten" Regleröffnung von 100%. Dadurch entstehen zwar nahezu keine Schaltverluste mehr (da es einfach nichts mehr zu schalten gibt -> 100% ost eben komplett auf und im Jive ist die PWM dann nicht mehr aktiv) und der Jive bleibt entsprechend kühl (viele denken übrigens, der Antrieb sei genau dann optimal ausgelegt

), das ist aber auch der einzige Vorteil dabei

.
Konsequenz ist, um es mal möglichst anschaulich auszudrücken, daß sich Deine Drehzahl mit der 78% Vorgabe vom Sender nahezu proportional zur sinkenden Akkuspannung verhält, d.h. Du hast nahezu über den kompletten Flug eine immer weiter sinkende Drehzahl. Das merkst Du anfangs vllt. nicht so sehr, da der Akku die Lastimpulse noch gut wegsteckt und sich die Spannung schnell wieder stabilisiert, der Effekt ist aber sehr wohl da - und ab irgendeinem Punkt in Deinem Flug merkst Du das dann eben auch immer deutlicher. Oder nochmal anders gesagt: Du raubst der PWM vom Jive jegliche Chance, bei diesem gasvorgabewert Deine Drehzahl überhaupt ausregeln zu können.
Man sollte wirklich darauf achten, den Jive nicht mit einem höheren Gasvorgabewert als 60% im Sender zu betreiben (das entspricht dann i.Ü. etwa 80% der maximal erreichbaren Motordrehzahl bei 100% PWM), wenn die Drehzahlregelung wirklich auch noch bis zum Ende des Fluges gescheit funktionieren soll.
Ich würde mal 1-2 Zähne draufpacken, dann auf 60% runter, und wette eine Kiste Bier, daß Dein Problem aus der Welt ist

.
Zweiter Punkt, unabhängig davon ^^: Ich habe letzte Woche bei den inzw. doch etwas frischeren Temperaturen schon wieder festgestellt, wie sinnvoll es jetzt schon ist, die Akkus vorzuheizen. Der Unterschied zw. 15-20 Grad kalten Lipos zu auf 40 grad vorgeheizten ist wirklich sowas von deutlich spürbar, daß ich das auch zum jetzigen Zeitpunkt schon jedem empfehlen würde (damit sich das bemerkbar macht / auszahlt, braucht es nicht erst -10 Grad

). Für mich ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht, zudem schont es die Lipos und Du wirst einen DEUTLICH höheren Untershcied feststellen als beim Unterschied Vergleich 5000 20C zu 5000 30 oder 40C.
Viele Grüße,
Marc