Ich hab da mal ne Fräge

Mein linker Zeigefinger ist schon ganz nervös und ich überlege ernsthaft, mir in den nächsten paar Monaten einen größeren Heli anzuschaffen.

Aber wo liegen die Unterschiede, beim fliegen z.B.? Abgesehen vom Anschaffungs-und Elektronikpreis. 500er, 550iger,600er !? Wie soll man da noch den Überblick behalten?
Einen PROTOS 500 finde ich z.B. interessant. Könnte ich den mit zwei meiner 3S 2200er LIpos betreiben ?
Worauf sollte ich achten, wenn ich einen kaufe? Sind Kunststoff-Bauteile generell schlechter als Alu-Teile? (Heckrotor z.B.)
Muss es gleich ein recht kostenintensiver T-Rex 600 sein?
Generell sollte er "günstig" und gut sein. Also nicht direkt ein Three Dee

Wäre super wenn Ihr mir bei der (Größen-) Entscheidung etwas helfen würdet.
Grüße Ben