KatzorPix hat geschrieben:
....Wir sollten uns vielleicht noch Gedanken machen über direkt aufeinanderfolgende Kanäle, z.b. 61...62......was ist damit ??
Hi Bjoern,
Aufeinanderfolgende Kanäle sind definitiv kein Problem.
Markengeräte (wie Graupner, Futaba, Multiplex) haben eine saubere Trennschärfe von 10KHz zu den benachbarten Kanälen.
Darauf kann man sich verlassen.
Hier noch ein kleiner Hinweis: bei einigen Koaxen stehen Frequenzen auf der Funke und keine Kanäle. Hier ist der einfache Zusammenhang:
35.010MHz == Kanal 61
35.020MHz == Kanal 62
35.030MHz == Kanal 63
35.040MHz == Kanal 64
35.050MHz == Kanal 65
35.060MHz == Kanal 66
35.070MHz == Kanal 67
35.080MHz == Kanal 68
35.090MHz == Kanal 69
35.100MHz == Kanal 70
35.110MHz == Kanal 71
usw.
Ich denke im 35MHz-B-Band fliegt keiner
Wir sollten die 40MHz auch betrachten :
40.010MHz == Kanal 51
40.020MHz == Kanal 52
40.030MHz == Kanal 53
Dann machen wir alles ganz ganz genau
Gruss Frank