Seite 1 von 1
Hiermal was für die Nacht
Verfasst: 5. Sep 2007, 15:31
von crash
Re: Hiermal was für die Nacht
Verfasst: 5. Sep 2007, 18:33
von Heiko
... bin mal gespannt, watt datt kost..
Mal weitergesponnen: R_G_B - Dioden eingebaut, dann noch einen Subminiatur-DVB-T-Empfänger auf die Platine gepflanzt. Dann kann man beim Schweben auch noch Fernseh glotzen...

Re: Hiermal was für die Nacht
Verfasst: 13. Sep 2007, 14:53
von TobyTetzi
Hallo,
schön, das Euch mein sysem gefällt!
Schaut mal das hier an:
http://www.eworm.de/tmp/NG_48.mpg
Gruß Toby
Re: Hiermal was für die Nacht
Verfasst: 13. Sep 2007, 17:32
von crash
Hi Toby

Alt...lol....
Was treibt dich in soo ein kleines Forum einer Wildfliegergang
Vom warten auf die Preise deines

Systems bin ich schon ganz krank.
Gruß Walter
Re: Hiermal was für die Nacht
Verfasst: 13. Sep 2007, 18:41
von TobyTetzi
Hallo Walther,
ich habe mich hier grade erst angemeldet.
Was mich hierher treibt?!
Ich beantworte gerne Fragen zu meinem System, bevor es jemand anderes macht!
Preise stehen fast fest! Nur noch die Frage klären, was mich die Blätter in EK kosten.
Gruß Toby
Re: Hiermal was für die Nacht
Verfasst: 13. Sep 2007, 20:54
von crash
TobyTetzi hat geschrieben:Hallo Walther,
ich habe mich hier grade erst angemeldet.
Was mich hierher treibt?!
Ich beantworte gerne Fragen zu meinem System, bevor es jemand anderes macht!
Preise stehen fast fest! Nur noch die Frage klären, was mich die Blätter in EK kosten.
Gruß Toby
@Tobi..das treiben war einfach nur so lapidar dahergesagt
Aber nochmal Walter mit (h) dann gibbet aber
Da wir ja auch in der Halle fliegen zweimal in der Woche ..wären ja die Toby Trex Nachtblätter Saugut...
Gruß Walter
Re: Hiermal was für die Nacht
Verfasst: 14. Sep 2007, 06:17
von TobyTetzi
Hallo Walt(h)er,

))
die Rex 450 Blätter sind leider so dünn, das ich die LED Module mit anderen LEDs per Hand bestücken muß.
Aber wie in Melle und in den Videos zusehen, hat es sich gelohnt!

Wenn es zur Serienproduktion komm, dann werden die Rex450 Blätter Einzelanfertigungen auf Anfrage.
Es kostet nur unnötig mehr, wenn man nur für die kleinen Helis extra Leiterplatten herstellen lässt.
Grundsätzlich geht das NG System beim Acrobat SE los. Da ist genug Platz im Blatt.
Der MP Kopf stellt kein Poblem dar, denn die neue Hardware kommt unter die Blatthalter.
Jedes Blatt bekommt eine eigene Stromversorgung, Steuerplatine, Hallsensor.
Damit hat man sich die "blöden" Kabel zur zentralen Steuerplatine gespart.
So weit,
Gruß Toby
Re: Hiermal was für die Nacht
Verfasst: 14. Sep 2007, 14:27
von crash
Moin

Bin mal gespannt wie sich alles so entwickelt mit deinem System...Ich persönlich glaube das es einschlägt...Das Helifliegen wird sich dann wohl verlagern ..Vom Tag zur Nacht
Sobald ich mein Neues Projekt abgeschlossen habe (Shark/MP/oder Minij...wird dein System bestellt
Gruß Walter
Re: Hiermal was für die Nacht
Verfasst: 14. Sep 2007, 15:06
von Heiko
Ich warte noch so lange, bis der DVB-T - Tuner eingebaut ist

Re: Hiermal was für die Nacht
Verfasst: 14. Sep 2007, 16:07
von TobyTetzi
Hallo,
sitze grade an der Hardware 2.0.
Wie schon gesagt, nur andere Steuerplatinen.
Evtl. gibt es mal eine RGB Version, aber erst müssen die kleinere Lipos bauen!
Dann gibt es auch nen DVB-T Tuner
Ich hoffe, das ich die Preise noch drücke kann, aber es liegt nunmal an der Stückzahl und den Zulieferern.
Gruß Toby
Re: Hiermal was für die Nacht
Verfasst: 14. Sep 2007, 17:22
von Heiko
Bis dahin gibt es dann auch Brennstoffzellen...
Oder du musst die Zellen aus dem PiccoZ rausoperieren...
