Die erste selbstgebrushte Haube: Roxxter 22

Hier könnt Ihr Bilder von Treffen oder sonstigen schönen Sachen posten.
Antworten
Kassler

Die erste selbstgebrushte Haube: Roxxter 22

Beitrag von Kassler » 23. Okt 2008, 00:24

So, hier mal mein erster Versuch im Airbrushen...habe einiges dazu gelernt währenddessen. Pistole ist eine Evolution Two in One. Farben sind sind bis auf das rot richtige Autolackfarben mit Verdünnung.
Dateianhänge
Fenster ist innen metallic silber und außen schwarz
Fenster ist innen metallic silber und außen schwarz
Airbrush2.JPG
Airbrush3.JPG
Airbrush4.JPG

crash

Re: Die erste selbstgebrushte Haube: Roxxter 22

Beitrag von crash » 23. Okt 2008, 01:03

Hey ...
Sieht gut aus :respekt:

Gruß Walter

Kassler

Re: Die erste selbstgebrushte Haube: Roxxter 22

Beitrag von Kassler » 23. Okt 2008, 01:15

Danke Walter,

bin absoluter Anfänger was das brushen angeht, irgenwie weis man gar nicht wo man anfangen soll. Es war ne AR-Absturzhaube die vorne unten aufgeplatzt war, da hieß er erst mal Matten reinkleben, spachtenlen und schleifen und fillern. Das alleine hat schon drei Abende verschlungen, das richtige lackieren noch mal zwei. Dann hockt man davor und es fällt einem kein Design ein was für einen Anfänger geeignet ist. Nunja, der Anfang ist gemacht, habe einige Erfahrungen dabei gemacht, und ich denke das es dann von Haube zu Haube besser flutscht.

Benutzeravatar
troet64
Beiträge: 4231
Registriert: 20. Jun 2007, 06:25
Wohnort: Baumberg

Re: Die erste selbstgebrushte Haube: Roxxter 22

Beitrag von troet64 » 23. Okt 2008, 07:08

ALLES komplett selber gebrusht ?? :schockiert:

Nicht schlecht Herr Specht. Wie soll das dennerst werden, wenn Du richtig loslegst??

Arbeitest Du frei SChnauze oder klebst du ab (insbesondere die rot-weißen Karos ...
Gruß Martin

------------------------------------------------------------------------------

T-Rex 450 SE V2 MICROBEAST
Acrobat SE AC3X
Diabolo AC3X
T8 FG 2,4 GHZ

Benutzeravatar
crazygo
Event Manager
Event Manager
Beiträge: 5853
Registriert: 15. Jun 2008, 18:07
Wohnort: 46145 Oberhausen

Re: Die erste selbstgebrushte Haube: Roxxter 22

Beitrag von crazygo » 23. Okt 2008, 07:25

Also , kann sich echt sehen lassen , sieht SUPI aus , kann selber nicht Brushen aber meine Schwester hat soetwas mal gelernt und gemacht , finde es ne Höllen Arbeit so mit Abkleben und so , nicht schlecht !!!!


mfg Uwe
Allen keinen ungewollten teuren Bodenkontakt
-----------------------------------------------------
Heli: Shark + V-Stabi
Outrage G5 - Beast
T-Rex 600 Nitro OS 70 + Beast
Mig 29
FunJet + Pitts + Sebach 342
MPX-Jeti 2,4 Ghz

Benutzeravatar
crazygo
Event Manager
Event Manager
Beiträge: 5853
Registriert: 15. Jun 2008, 18:07
Wohnort: 46145 Oberhausen

Re: Die erste selbstgebrushte Haube: Roxxter 22

Beitrag von crazygo » 23. Okt 2008, 09:27

Denke mal so gut wie die Haube aussieht , würde ich auf Profi-Hilfestellung Tippen , ansonsten wäre er ein Naturtalent , soll´s ja auch geben!

mfg Uwe
Allen keinen ungewollten teuren Bodenkontakt
-----------------------------------------------------
Heli: Shark + V-Stabi
Outrage G5 - Beast
T-Rex 600 Nitro OS 70 + Beast
Mig 29
FunJet + Pitts + Sebach 342
MPX-Jeti 2,4 Ghz

Kassler

Re: Die erste selbstgebrushte Haube: Roxxter 22

Beitrag von Kassler » 23. Okt 2008, 10:45

Hallo Freunde,

danke für die Blumen :-) Das Ergebnis ist akzeptabel da ich alles abgeklebt habe, aber selbst da kann man in einige Fettnäpfchen treten, z.B. das die Farbe unter das Klebeband kriecht oder der Kleber vom Klebeband dann auf dem frisch lackierten kleben bleibt. Habe hier zum ersten mal mit einer Airbrush Pistole gesprüht was einiges an Geschick voraussetzt. Die hat nämlich nur einen Druckknopf mit dem man gleichzeitig die Luftmenge und die Farbmenge von einander getrennt steuern kann bei jedem Druck. Viel wenig nach unten drücken = viel oder wenig Luft / weniger oder mehr nach hinten ziehen während man die Luftmenge steuert = viel oder weinig Farbe. Dann der richtige Abstand und Mischverhältnis der Farbe noch...ohje...man kann mehr falsch als richtig machen.

Als Jugendlicher habe ich nur mal mit ner Auto Lackierer Pistole meine 80er und mein Motorrad lackiert, ansonsten nur Sparydosen Erfahrung die wohl jeder irgendwie hat.

Meine professionelle Hilfe war das Internet, dort gibt es einige Videos die so grob anleiten wie und was man machen kann. Daher auch das Maschen-Muster was im Normalfall Schlangenhaut imitieren soll. Seht her: http://de.youtube.com/watch?v=5EAGNRJQv64

Kassler

Re: Die erste selbstgebrushte Haube: Roxxter 22

Beitrag von Kassler » 23. Okt 2008, 15:50

..und so schaut es am Heli aus:
Dateianhänge
Airbrush1.JPG
Airbrush2.JPG

Benutzeravatar
Andreas
Root
Root
Beiträge: 3499
Registriert: 12. Okt 2008, 15:31
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Die erste selbstgebrushte Haube: Roxxter 22

Beitrag von Andreas » 23. Okt 2008, 18:23

für den ersten Versuch kann ich auch nur sagen : :respekt:

Hab so ne Airbrush-Pistole auch schon mal in den Fingern gehabt. Garnicht so einfach
Bin mal auf die weiteren Versuche gespannt
T-Rex 250 SE MB
Acrobat SE AC-3X / Voodoo 600 AC-3X
diverse Copter / Flächen
Horus X12S / Taranis X9D+ openTX 2.2.x

Kassler

Re: Die erste selbstgebrushte Haube: Roxxter 22

Beitrag von Kassler » 23. Okt 2008, 18:39

kawasakischrauber hat geschrieben:für den ersten Versuch kann ich auch nur sagen : :respekt:
Bin mal auf die weiteren Versuche gespannt
Danke Kawa-Schrauber......bin auch gespannt wie die nächsten Hauben ausschauen. Ich hoffe aber das diese hier erst mal ne Weile hält, ist nämlich sau viel Arbeit.

Benutzeravatar
Andreas
Root
Root
Beiträge: 3499
Registriert: 12. Okt 2008, 15:31
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Die erste selbstgebrushte Haube: Roxxter 22

Beitrag von Andreas » 23. Okt 2008, 18:54

na du sollst sie ja auch nicht kaputt machen...

mehr so eine für Sonntags... eine für draußen... eine zum üben... :D

Andreas
T-Rex 250 SE MB
Acrobat SE AC-3X / Voodoo 600 AC-3X
diverse Copter / Flächen
Horus X12S / Taranis X9D+ openTX 2.2.x

Benutzeravatar
crazygo
Event Manager
Event Manager
Beiträge: 5853
Registriert: 15. Jun 2008, 18:07
Wohnort: 46145 Oberhausen

Re: Die erste selbstgebrushte Haube: Roxxter 22

Beitrag von crazygo » 23. Okt 2008, 18:59

Genau Holger , für verschiedene Tage verschiedene Hauben,weil,ja , je öfters Du Hauben Lackierst , um so besser wirst Du ja.
Vorteil, jo, für uns, könntest uns auch welche machen, hi,hi :D

mfg Uwe
Allen keinen ungewollten teuren Bodenkontakt
-----------------------------------------------------
Heli: Shark + V-Stabi
Outrage G5 - Beast
T-Rex 600 Nitro OS 70 + Beast
Mig 29
FunJet + Pitts + Sebach 342
MPX-Jeti 2,4 Ghz

Kassler

Re: Die erste selbstgebrushte Haube: Roxxter 22

Beitrag von Kassler » 23. Okt 2008, 19:18

kawasakischrauber hat geschrieben: mehr so eine für Sonntags... eine für draußen... eine zum üben... :D
Andreas
Andreas, die Haube für`n Winter kennst du ja schon: http://www.fly-negative.de/board/roxxte ... t1012.html

Benutzeravatar
Andreas
Root
Root
Beiträge: 3499
Registriert: 12. Okt 2008, 15:31
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Die erste selbstgebrushte Haube: Roxxter 22

Beitrag von Andreas » 23. Okt 2008, 20:29

jo, den fred hatte ich auch schon gesehen

Coooole Idee...
da wird dem Heli weniogstens nicht kalt
wo's doch auf :snowman: zugeht
T-Rex 250 SE MB
Acrobat SE AC-3X / Voodoo 600 AC-3X
diverse Copter / Flächen
Horus X12S / Taranis X9D+ openTX 2.2.x

Antworten