Bastelwetter und meine Süsse hat heute Klassentreffen ....
Ich hab mich dann mal weiter meinem Rohbau gewidmet. Löcher für Verbindung Mechanikträger / Rumpf / Kufenlandegestell angezeichnet, gebohrt und alles miteinander verschraubt. Soooo ... nu wackelt da nix mehr auf dem Tisch rum. Alle Holzteile die zu kleben waren vorbereitet und verklebt. ( UHU Endfest 300, ich schwör auf das Zeug. )
Dann habe ich gestern den Heckkonus für die Heck / Rumpfaufnahme vorbereitet.
Heute war dann das Heckabtriebsrohr mit Wellen, Kardan / Klaubenkupplungen etc. dran. Das Umlenkgetriebe wird in das Heckrohr eingesteckt und dann mit 3 Schrauben gesichert. Die passenden Löcher müssen aber erstmal in das Heckrohr gebohrt werden. Auf der anderen Seite wird die Wellen nochmal mit einem Abschlußring gesichert. Auch hier müssen die passenden Löcher rein. Das heist ja Baukasten, wieso sollten da die Löcher auch gebohrt sein .....
Dann das Heck vorbereitet ... Da hab ich respekt vor. wenn es fertig ist, dann ist das echt neen kleines Wunderwerk, denn man kann es zum Transport abnehmen. So ist der Plan ...
Nachdem das HeRo in das Heck gewandert ist, durch diverse Aufnahmen, der Konus auch sitzt, habe ich den Konus eingeharzt. Ich möchte nur erwähnen, das wenn der ausgehärtet ist das ganze Heckrohr mit Winkelgetriebe und hinterem Spant wieder ausgebaut wird. Da müssen ja noch Kabel rein, Das Anlenkgestänge für den Heckrotor , und dirverse andere Anbauteile dran. Ach ja .... das Heckteil hatten null Öffnungen, immer hübsch alles von Vorne ... ejjj und keiner denkt jetzt an was versautes
Nachdem das erledigt war habe ich dann den Hoppertank schon mal fertig gemacht ( die Muttern der Spritschlauchaufnahmen harze ich mit ein, ist dicht und kann sich nicht lösen ) Dann habe ich den Haupttank noch mit Stutzen, Überlauf und Ansaugleitung versehen. Der "Einfüllstuzten" muß aufgklebt werden.
Da ich heute Strohwittwer bin habe ich dann noch angefangen die ersten Türen einzupassen. Schleifen .. anhalten .... schleifen .... anhalten ...
Und nu reichts denke ich für Heute. Bis der Rohbau steht dauerts noch ein bissel, geht aber im Moment recht zügig. Aufwendig wird es erst wenn es an die Sachen geht die nicht zum Bausatz gehören ...

- ca. 120 cm Heckrohr ...

- Der Konus der das Heck am Rumpf mit fixiert

- Da muss alles rein und der Holzspant muß eingeharzt werden .... da heldfen nur die Finger beim Kleber setzten

- alles eingefädelt ...

- Ab auf die Heitzung und die hoch gedreht ... Der Kleber trocknet etwas schneller an ... ich hab schiß das mir da was verrutscht

- Der 2,2 liter Kero Haupttank wie er geliefert wird

- vorbereitet

- fertisch

- Türen linke Seite angepasst, wenn die Schlitze für die Schiebetüren eingefräst sind, dann nochmal Kontrolle und Feinschliff

- Schiebetür von hinten, man schleift sich an allen Kanten langsam gen Profil
PB040008.JPG[/attachment]