Hi,
so wies aussieht ist es Lexan. Lexan lackierst Du von Innen !!!! jau, liest Du richtig.
Wär mein Tipp. Zu meinen 1:5 Gröschel Zeiten habe ich etliche Lexan Karossen lackiert.
Zuerst, es gibt hierfür spezielle Farben ( Spraydosen ) von
TAMIYA - Lexan Farben - , die gibt es in allen Farbtönen. Bekommst Du unter anderem beim großen "C" oder in Willich in der Hobbythek ( Der ist auf RC Cars spezialisiert ). Da solltest Dir auch den reiniger zum Auswischen der Karosse holen. Ich weis garnicht mehr mit welchem Pinselreiniger ich die Deckel immer vom Fett befreit habe.
1. nicht anschleifen
2. falls Du Muster haben willst, vonn innen abkleben
3. Immer mit dem Muster / Farbteil anfangen der die scharfen Konturen hat. Beispiel: Du willst Linien haben, dann alles abkleben !!!! nur nicht die Linien !!!! Du arbeitest quasi rückwärts weil Du ja von innen lackierst.
4. So dich nun langsam immer in der Reihenfolge ... abkleben, mit neem Reiniger kurz abwischen, lackieren, trocknen, abklebung entfernen, neu abkleben, reinigen , lackieren ... usw. Keine Angst, hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Wenn Du Deine Details abgearbeitet hast lackierst Du in Deiner Hauptfarbe einfach von innen komplett drüber. Bitte drann denken, schwarz über gelb geht aber wenn gelb nicht satt lackiert war dann schimmert schwarz durch.
Ansonsten hat das Lexan von innen zu lackieren viele vorteile. Deine lackierung kommt satt rüber, Sie hat Glanz und Sie ist geschützt !! Da schrammt von der Lackierung nix ab, weil ist ja durch das Lexan geschützt. Meine Karossen sahen immer toll aus .... solange ich Sie nicht durch ein Rennen geprügelt habe ...

... der Lackierung hat das nix gemacht, nur den Anbauteilen
Du kannst natürlich auch einfach in Deiner Hauptfarbe von Innen lackieren und dann von Aussen mit ein paar Aufklebern arbeiten. Dann biste flott fertig. Übrigens, die Farben trocknen recht flott. ich hab die Korossen früher meist in einer Nachtschicht lackiert damit ich am nächsten Tag mit los konnte.
Viele Grüße
Frank(2)