Seite 1 von 2
					
				Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 25. Jun 2010, 00:12
				von cappy
				Ich wollte nur mal kundtun daß dieses WE bei mir schon Morgen anfängt 
Habe bereits die 4 Akkus für meinen Belt geladen, der kommt sicherheitshalber morgen früh in den Kofferaum. Wenn ich dann mit meinen "Besorgungen" morgen durch bin, versuche ich meinen Rekord zu brechen und mit dem Belt länger als 1,5 Akkus zu schweben bevor ich ihn crashe 
Am Samstag und Sonntag wollte ich dann jeweils so gegen 11:00 oder 12:00 auf der Platte aufschlagen und dort mit dem Rex rumschweben (mit dem Belt auch sofern er dann noch heile ist...)
Vielleicht sieht man sich ja 
Gruß
cappy
 
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 25. Jun 2010, 06:34
				von troet64
				Sonntag bei mir ganz schlecht ...
Samstag vielleicht ...
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 25. Jun 2010, 14:49
				von WalsumerA3
				ja Sonntag kann ich auch net, Smastag wäre möglich
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 25. Jun 2010, 16:47
				von Emphaser
				WalsumerA3 hat geschrieben:ja Sonntag kann ich auch net, Smastag wäre möglich
Häng ein "h" dran, und es wird aufregend: "Smashtag!" 
 
Macht nix kaputt...
M
 
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 25. Jun 2010, 17:12
				von cappy
				hm, habe es tatsächlich geschafft 4 Akkus chrashfrei zu verschweben *G*
Aber der Wind war richtig übel, bin nur knapp einer Notlandung entkommen: Ich stand hinten wo wir letztes Mal standen, und plötzlich hebt eine Böe den Heli hoch und er driftet Richtung Müllberg am anderen ende. Naja, da ich eh nicht emhr sehen könnte wie rum er grade flog, dachte ich mir: Der Crash ist sicher, nur die Höhe der Ersatzteilkosten kannste noch beeinflussen. Also etwas gestiegen und gedreht so daß ich zumnindest sehen konnte wo Heck und Schnauze sind, gas/pitch weg und im letzten Moment sah ich die die Schnauze Richtung Boden geht und zog (wohl eher zufällig) am richtigen Knüppel. Und siehe da: der Belt setzte normal auf dem Boden auf als wenn nix gewesen wäre 

 Dann gabs erstmal ne Kippe zur Beruhigung 
Morgen muß dann der Rex wieder dran glauben...
 
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 25. Jun 2010, 17:37
				von DirkR.
				Wenn dann könnte ich erst Sonntag aber dann müste ich auf Fußball verzichten ....hmmm
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 25. Jun 2010, 18:33
				von birdy
				Vor dem Spiel gibt es bestimmt noch 2-3 Slots 

)
 
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 25. Jun 2010, 19:00
				von Olli
				Hätte auch Lust, morgen mal wieder auf der Platte vorbeizuschauen.  
 
Sonntag ist dann Fußballgucken und Grillen mit der Familie angesagt ... 

 
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 25. Jun 2010, 21:05
				von cappy
				Also bekennender Anti-Fußballer habe ich dann am SO wohl die ganze Platte für mich ?!  

 
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 25. Jun 2010, 22:07
				von crazygo
				Na, na nicht so voreilig, wirst wohl die Platte mit mir teilen müssen !!  
  
  
 
mfg Uwe
 
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 25. Jun 2010, 22:53
				von Michael
				Ich kann nicht versprechen, aber vielleicht komme ich auch vorbei. Mit em Fahrad 

 
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 25. Jun 2010, 23:11
				von troet64
				Michael hat geschrieben:Ich kann nicht versprechen, aber vielleicht komme ich auch vorbei. Mit em Fahrad 

 
Fliegt das denn auch gut? ...  

 
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 25. Jun 2010, 23:38
				von Michael
				Ehrlich zu sagen, hab ich schon gemacht. Und war genau wie letztens mit meinem 450er - paar Sekunden in Luft und Absturz 
 
Frage: hat jemand von Euch Gehäuse für HiTec HS-81 Servo zum Abgeben oder nur für 2 Wochen leihen? Bei E-Bay und Freakware gibts leider keine...
 
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 26. Jun 2010, 00:06
				von cappy
				crazygo hat geschrieben:Na, na nicht so voreilig, wirst wohl die Platte mit mir teilen müssen !!  
  
  
 
mfg Uwe
 
na gut  

 
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 26. Jun 2010, 08:45
				von FrankBolte
				es ist schon verrückt. Es ist Saison und man hat keine Zeit  

  Irgendwie bin ich im Winter mehr zum Fliegen gekommen  
 
lg Frank
 
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 26. Jun 2010, 10:32
				von crazygo
				Frank, verastehe Dich, weiß ja selber wie es ist, das wetter als Häuslebesitzer muß da leider auch anderweitig genutzt werden.
Rasen, Hecken, Grillplatz reinigen und dann noch die Frauen die so einiges auf Ihrer Liste stehen haben was gemacht werden soll.
Frank, wie sieht es morgen aus ? Oder noch vorbereitung für USA machen ?????
mfg Uwe
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 26. Jun 2010, 21:54
				von cappy
				Bin nach einem lehrreichen Tag auch wieder zu Hause (musste nach der ganzen Schrottproduktion erstmal lecker grillen gehen 

 )
Der Belt hat, wie immer, nur leichte Blessuren und wird wohl gleich wieder repariert sein.
Der Rex ist da wohl nicht so gut bei weggekommen...steht aber noch in der Ecke, die erste Schadensbilanz am Umfallort von Kai hatte aber eines schon gezeigt: Auch MIT Deppengestell kann man ne anständige Bruchlandung machen 

 Hab nochmal drüber nachgedacht woran es denn nun gelegen hat. Nachdem das Heckschweben eigentlich ganz anständig funktioniert, und das nach links und rechts schweben mit eingedrehter Nase zumindest mit dem Belt im Ansatz klappte, wollte ich dies mit dem Rex machen. Hatte eigentlich von Anfang an deutliche Schwierigkeiten bei der Lageerkennung sobald er aus der Heckansicht rausdreht, aber ich dachte mir: Das kommt schon mit der Zeit, einfach weiterüben. Ich denke da lag schon der Fehler... Spätestens nachdem ich ihn ein, zweimal wieder "abgefangen" habe, hätte ich es einfach sein lassen sollen. Ich denke ich lasse mich einfach von dem Deppengestell zu sehr irritieren und versuche anhand der vier blaueb Kugeln die Lage richtig einzuschätzen, was natürlich in die Hose gehen muß. Das Ende vom Lied: Ich wußte wieder nicht wie der Heli grad liegt, eine kleine Böe die etwas Unruhe reinbringt, ein nervöser cappy der den Hebel nach hinten zieht, ein Rex der unsanft mit dem Heck voran landet...
Was lerne ich daraus? Laß es noch langsamer angehen, der Anfang, das Abheben und sanfte Landen, Heckschweben auf der Stelle, Vor, Zurück - das alles klappte fast auf Anhieb. Da kann einem schonmal der Gedanke kommen, daß die Lernkurve nur den steil-linearen Weg nach oben kennt 
Morgen werde ich dann mal die Ersatzteile bestellen, dann ist für nächste Woche erstmal basteln und wieder mehr Simulatortraining angesagt! Und wenn alles klappt gehts nächstes WE ganz gemächlich weiter...   

 
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 26. Jun 2010, 22:45
				von crazygo
				Mein Beileid Cappy, gleich beide, das ist ne harte nummer, jo das mit der Lageerkennung, wie Du siehst, Augen weg vom Deppengestellt, achte auf Rotorebene und Kufen, hatte ich am anfang aber auch falsch gemacht, immer schön auf das Deppengestell geachtet, aber als dieses dann ab war, huch wonach schaue ich jetzt ?????? 
 
Mußte dann erst neu lernen auf Rotorebene und Kufen zu achten, also mach es lieber sofort so und wenn Du merkst das Du schon zum zweiten mal in einer gleichen brenzligen Situation abfangen mußt, dann die sache lieber ne nummer Vorsichtiger und langsamer angehen, es braucht halt bei dem einen mehr zeit und bei Naturtalente (RWO 

 ) weniger zeit um vorran zu kommen.
Ich fliege selber jetzt 1 3/4 Jahr und hänge immer noch im normalen Rundflug fest, aber was solls, es macht spaß und das ist mir das wichtigste ! Und irgendwann geht es auch nen schritt weiter, also Kopf hoch, schön sauber aufbauen und weiter !!!!
mfg Uwe
 
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 26. Jun 2010, 23:22
				von Olli
				Mensch Cappy, schade, dass du heute gleich beide Helis geerdet hast ...  
 
cappy hat geschrieben:Was lerne ich daraus? Laß es noch langsamer angehen, der Anfang, das Abheben und sanfte Landen, Heckschweben auf der Stelle, Vor, Zurück - das alles klappte fast auf Anhieb. Da kann einem schonmal der Gedanke kommen, daß die Lernkurve nur den steil-linearen Weg nach oben kennt 

 
Ja, das ist leider das "Gemeine" beim Helifliegen, in der Heckansicht geht das noch alles relativ schnell, bei allen weiteren Ansichten muss man dann beim Steuern immer mehr "abstrahieren" - und das braucht neben der Übung vor allem Geduld. Aber ich finde, du bist auf dem richtigen Weg - du analysierst, was passiert ist, und lässt dich vor allem nicht entmutigen! Das finde ich genau richtig!  
 
Ansonsten war es ja heute Nachmittag relativ ruhig auf der Platte - Nur Heiko musste mal wieder während des Flugs eine Haube ins Gebüsch werfen ... 
 
			 
			
					
				Re: Fliegen am WE in OB
				Verfasst: 26. Jun 2010, 23:26
				von cappy
				Der Belt ist schon wieder flott, habe grad noch ein bisschen dran lackiert, will bei dem mal verschiedene Farbgebungen testen um mir die Lageerkennung zu erleichtern. Beim Rex werde ich nun zunächst auch mal das Heckleitwerk und die Kufen neon orange machen, so habe ich immer zwei "leuchtenden" Anhaltspunkte. Und die blauen Kugel werden schwarz, dann erkenne ich da eh nix mehr.  
 
@Heiko: Lass doch die Hauben gleich ab, das erspart Dir die Sucherei danach 
@Kai: Bist Du morgen nun zum Luftverpesten auf der Platte?  
 
Wer kommt denn trotz Fußball morgen noch? Ich wollte wieder so gegen 12 dahin...
Cu
cappy