Allgemeine Themen, die nicht zugeordnet werden können.
-
FrankBolte
- Moderator

- Beiträge: 6161
- Registriert: 20. Okt 2008, 23:17
- Wohnort: 45307 Essen
Beitrag
von FrankBolte » 1. Nov 2011, 10:49
a) Blätter anziehen
b) Reglerhochlaufzeit auf 6 sec verkürzen (dafür beim Rotorhochlauf mit voll neg. Pitch starten, sonst macht er am Boden Piros)
c) Mit einem 500er ist es natürlich am Anfang schwieriger als mit einem 700ern
d) Erste Gehversuche in 2m Höhe um auch den Bodeneffekt zu spüren
e) In 70m Höhe den Schalter umlegen und bis auf 10m rotieren, dann wieder Motor anwerfen
f) jetzt Stepp by Stepp den Heli tiefer rotieren lassen.
JR Forza 700 VStabi HV-BLS Setup
T-REX 700 N DFC VStabi powered by O.S.105HZ-R und HV-BLS Setup
Blade 130x
Sebart 30E
ME-163
MC-20 HoTT
-
Lama V4
- Beiträge: 2423
- Registriert: 16. Okt 2011, 18:18
- Wohnort: Rheinberg
Beitrag
von Lama V4 » 1. Nov 2011, 11:30
Ben hat geschrieben:
Oje, oje.

Naja, ich werd mich nachher mal vorsichtig rantasten !
und nimm eine große blaue Tüte mit
hier ist mal so eine Motor- CutOff-Landung aus 2Meter Höhe mit Stretch 700er
http://www.rcmovie.de/video/ea8ab41cdc5 ... /T-Rex-800
Zuletzt geändert von
Lama V4 am 1. Nov 2011, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd
• Blade 180CFX • nanoQX • mSR • Voodoo 600 • Henseleit TDR •
• MPX Stuntmaster • F27-Q Stryker • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •
-
Ben
- Beiträge: 592
- Registriert: 18. Sep 2010, 19:02
- Wohnort: 45279 Essen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ben » 1. Nov 2011, 11:35
Lama V4 hat geschrieben:Ben hat geschrieben:
Oje, oje.

Naja, ich werd mich nachher mal vorsichtig rantasten !
und nimm eine große blaue Tüte mit

LOL !!!
Danke für den Hinweis !

Spektrum DX9 BE / Logo 550 Se
-
FrankBolte
- Moderator

- Beiträge: 6161
- Registriert: 20. Okt 2008, 23:17
- Wohnort: 45307 Essen
Beitrag
von FrankBolte » 1. Nov 2011, 11:50
JR Forza 700 VStabi HV-BLS Setup
T-REX 700 N DFC VStabi powered by O.S.105HZ-R und HV-BLS Setup
Blade 130x
Sebart 30E
ME-163
MC-20 HoTT
-
M4rkus
- Beiträge: 199
- Registriert: 24. Mai 2011, 06:19
- Wohnort: Oberhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von M4rkus » 1. Nov 2011, 12:31
Ah...sehe es im Bild...kurz vorm Boden leicht Nick ziehen und max Pitch nennt sich also flaren.
Hab mich immer gefragt was das "flaren" bei der Auro ist

Beste Grüße....M4rkus
Aurora9
Raptor E550 Rigid - MicroBeast V3.0.8
Blade mCPx V2
X-Quad 460 + Naza
V-Hexa - DJI Naza
Mein Blog:
http://www.flugst0ff.de
-
M4rkus
- Beiträge: 199
- Registriert: 24. Mai 2011, 06:19
- Wohnort: Oberhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von M4rkus » 1. Nov 2011, 12:41
[quote="Lama V4"
hier ist mal so eine Motor- CutOff-Landung aus 2Meter Höhe mit Stretch 700er
http://www.rcmovie.de/video/ea8ab41cdc5 ... /T-Rex-800[/quote]
Also im Video sieht es aus den 2 Metern ja relativ easy aus

Beste Grüße....M4rkus
Aurora9
Raptor E550 Rigid - MicroBeast V3.0.8
Blade mCPx V2
X-Quad 460 + Naza
V-Hexa - DJI Naza
Mein Blog:
http://www.flugst0ff.de
-
FrankBolte
- Moderator

- Beiträge: 6161
- Registriert: 20. Okt 2008, 23:17
- Wohnort: 45307 Essen
Beitrag
von FrankBolte » 1. Nov 2011, 13:59
Flaren ist das Nick ziehen in 1.5 - 2 m Höhe. Damit erhöht sich der Anstellwinkel und der Heli bekommt mehr Auftrieb, so dass sich noch einmal die Drehzahl erhöht.
Pitch wird erst langsam nach dem Flaren erhöht.
JR Forza 700 VStabi HV-BLS Setup
T-REX 700 N DFC VStabi powered by O.S.105HZ-R und HV-BLS Setup
Blade 130x
Sebart 30E
ME-163
MC-20 HoTT
-
Lama V4
- Beiträge: 2423
- Registriert: 16. Okt 2011, 18:18
- Wohnort: Rheinberg
Beitrag
von Lama V4 » 1. Nov 2011, 14:02
"flaren" war mir schon klar, aber max.Pitch zum abfangen hätte ich wiederum nicht gedacht. Hätte vermutet er würde zu stark wegsteigen und es wäre dann nicht mehr ausreichend restliche kinetische Energie mehr zum soften Aufsetzen übrig. Es wird wohl voll Pitch gegeben bis er wieder in der Luft steht und dann vorsichtig abgesetzt. Frank, deine Anschauung ist recht hilfreich, an den Wind hätte ich nun dabei mal garnicht gedacht...
und
Frank66 hat geschrieben:a)
b) Reglerhochlaufzeit auf 6 sec verkürzen
könnte das nicht noch zu lang sein? wenn ich mir anschaue was Sven´s Heli da in 6Sekunden so an Weg zurücklegt

Bernd
• Blade 180CFX • nanoQX • mSR • Voodoo 600 • Henseleit TDR •
• MPX Stuntmaster • F27-Q Stryker • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •
-
FrankBolte
- Moderator

- Beiträge: 6161
- Registriert: 20. Okt 2008, 23:17
- Wohnort: 45307 Essen
Beitrag
von FrankBolte » 1. Nov 2011, 15:39
Ich persönlich finde den letzten Step nach dem Flaren am schwierigsten. Der Pitchstick nuss sehr gefühlvoll in den pos Bereich bewegt werden, damit der Heli beim Aufsetzen nicht zum Jojo wird. Die ges Kunstflugfigur soll ja auch ästhetisch aussehen

JR Forza 700 VStabi HV-BLS Setup
T-REX 700 N DFC VStabi powered by O.S.105HZ-R und HV-BLS Setup
Blade 130x
Sebart 30E
ME-163
MC-20 HoTT
-
Lama V4
- Beiträge: 2423
- Registriert: 16. Okt 2011, 18:18
- Wohnort: Rheinberg
Beitrag
von Lama V4 » 3. Nov 2011, 21:35
Frank66 hat geschrieben:Ich persönlich finde den letzten Step nach dem Flaren am schwierigsten. Der Pitchstick nuss sehr gefühlvoll in den pos Bereich bewegt werden, damit der Heli beim Aufsetzen nicht zum Jojo wird. Die ges Kunstflugfigur soll ja auch ästhetisch aussehen

Übe den halben morgen Autorotationen am Sim, Reflex XTR2, habe mir da mal ein Update gegönnt. Die Wahl vom ThreeDee NT war wohl ganz gut, da sieht man wenigstens das der Motor aus geht

Kriege das mit dem Flaren nicht ganz auf die Kette, weiss nun was Frank da meint. Nick zusammen mit Pitch+ funzt halbwegs, manchmal steigt er da halt zu hoch weg und er landet dann ein wenig hart. Ein paar gute Aktionen ala "Wiesenrutscher" waren aber auch schon dabei, macht Laune, aber live? besser (noch) nicht. Aber gut wenn man es mal "trocken" übt, für den Fall der Fälle
Bernd
• Blade 180CFX • nanoQX • mSR • Voodoo 600 • Henseleit TDR •
• MPX Stuntmaster • F27-Q Stryker • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •
-
rkopka
- Beiträge: 2
- Registriert: 3. Nov 2011, 08:44
Beitrag
von rkopka » 4. Nov 2011, 11:41
d) Erste Gehversuche in 2m Höhe um auch den Bodeneffekt zu spüren
e) In 70m Höhe den Schalter umlegen und bis auf 10m rotieren, dann wieder Motor anwerfen
Dazwischen habe ich noch eine Stufe eingefügt. Ich bin mit etwas Geschwindigkeit in 2-5m über die Landebahn geflogen und hab dann den Motor ausgeschaltet. Damit kann man die Endphase (Flare) üben ohne gleich auf große Höhe gehen zu müssen. Da habe ich nämlich oft Probleme, den Heli noch gut zu erkennen.
Mein Regler braucht einfach zu lange um wieder hochzulaufen, und ich wollte nicht wieder auf Stellermodus und Gaskurve umschalten.
RK
-
Emphaser
- Beiträge: 2663
- Registriert: 9. Aug 2007, 12:20
- Wohnort: Wülfrath. NRW. Erde.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Emphaser » 17. Nov 2011, 20:13
Hey,
ich habe mir gerade das 78 Minuten HD-Video von SmackTalkRC gekauft: SmackTalk RC Episode #17 – All about Autorotations -
http://www.smacktalkrc.com/archives/568 - zu läppischen 3 EUR per Paypal. Das Video ist echt cool, erklärt Theorie sehr ausführlich, Übungen, Anflüge, echte Auros, Tipps vom Funkensetup. Die ThrottleHold-Figuren und Fun-AuRos von Bobby Watts sind zum Ende hin ab 55:00 total krank, lohnt sich das Video...
M
SAB Goblin 570, Spektrum DX8
Nighthawk 280 FPV (Fatshark 5.8 Ghz / Cyclops OSD / Cam: Sony 600TVL / FC: Skyline32
-
Ben
- Beiträge: 592
- Registriert: 18. Sep 2010, 19:02
- Wohnort: 45279 Essen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ben » 17. Nov 2011, 21:46
emphaser hat geschrieben:Hey,
ich habe mir gerade das 78 Minuten HD-Video von SmackTalkRC gekauft: SmackTalk RC Episode #17 – All about Autorotations -
http://www.smacktalkrc.com/archives/568 - zu läppischen 3 EUR per Paypal. Das Video ist echt cool, erklärt Theorie sehr ausführlich, Übungen, Anflüge, echte Auros, Tipps vom Funkensetup. Die ThrottleHold-Figuren und Fun-AuRos von Bobby Watts sind zum Ende hin ab 55:00 total krank, lohnt sich das Video...
M
Da kann ich nur zustimmen Markus ! Habe mitlerweile einige Videos von den beiden und finde sie absolut super !
Allerdings sollte man der englischen Sprache halbwegs mächtig sein, kann nicht schaden. Die paar Euro pro Folge lohnen sich aber auf jeden Fall !!!
Ben
Spektrum DX9 BE / Logo 550 Se