Ben hat geschrieben:Moin, moin!
Mich würde interessieren ob es bei uns in NRW eine Flugschule für Kustflug und 3D gibt !?
Ich möchte meine doch recht "steile Lernkurve" ( hört sich eingebildet an, ich weiß!

) weiterhin ausbauen und das ganze mit den großtmöglichsten Schritten !
Momentan übe ich das rückwärtsfliegen, sowie das fliegen und aussteuern in ALLEN anderen Lagen ! Denke wenn ich das drin hab, habe ich schon einiges erreicht in dem einen Jahr Heli fliegen und es wird dann Zeit für neue Figuren !
Soll nicht eingebildet rüberkommen! Ich möchte einfach nur weiterkommen! (Sim fliege ich weiterhin fast jeden Abend!!! )
Grüße Ben
Moin Ben,
das ist gar nicht so einfach für einen Fluglehrer, was du dir da vorstellst.
Über genau dieses Thema habe ich mich neulich mit dem Fluglehrer Martin Muchow unterhalten.
Ein Fluglehrer kann alle Figuren mitfliegen (bitte vergesst nicht, dass der Fluglehrer alles mitsteuert, was der Schüler fliegt), die großräumig geflogen werden, egal ob Schwebe oder Fahrtfigur. Damit scheidet hartes 3D komplett aus.
Wenn man den sogn. Advanced Status erreicht hat, ist meine pers. Meinung, dass man alleine weiterkommen sollte.
Wichtig ist, dass man das Modell in allen Schwebefiguren (dann auch auf dem Rùcken) beherscht.
Somit kann man jede Fahrtfigur (also auch Rückwärts oder auf dem Rücken) abbrechen.
Weiterhin solltest du dir eine Fahrtfigur aussuchen, die du als Rettungsfahrtfigur blind fliegen kannst.
Bei mir ist es der Rechtskreis. Sollte ich mich Verknüppeln oder aber mein Modell in einer Lage nicht mehr richtig erkennen, ist der Rechtskreis für mich der sichere Ausstieg.
Wer zusätzlich den Sim mag (ich nicht wirklich

), der wird sich dann schnell und ohne Limit weiterentwickeln können.
Das beste Vorbild ist in der Tat und ohne wenn und aber unser Olli.
lg Frank