
10 minuten vor diesen Aufnahmen bin ich meine ersten Funnels geflogen

http://www.rcmovie.de/video/4c6aa479e17 ... -nunmal-!-
Grüße Ben
cappy hat geschrieben:So ein Mist, BenAber das war bestimmt nur weil der so klein ist
ach deswegen wird dieses das Jahr der 90erFrank66 hat geschrieben:Daher sind alle Turnübungen mit einem "Kleinen" viel anspruchsvoller, als mit einem "Großen"![]()
Wird wohl eine Kombination aus mehreren Faktoren gewesen sein:Ben hat geschrieben:Wenn ich z.B. einen rückwärts Flip mache,(viel pitch!) verdreht sich das Heck! Warum ? Gyroempfindlichkeit zu niedrig ?! Hab das heute in Idle 2 mit über 2500U ausprobiert. Was dabei herausgekommen ist, seht Ihr ja ...
+-12Grad pitch eingestellt.
Danke Olli! Werd die Drehzahl nochmal checken und den Pitchwert etwas reduzieren. Bin beim pitchen doch schon recht rabiat (ruckartig) . Das stimmt schon.Olli hat geschrieben:Moin Ben,
tut mir leid mit deinem Crash. Aber du scheinst das ja ganz gut zu verpacken, also auch weiterhin nicht unterkriegen lassen!![]()
Wird wohl eine Kombination aus mehreren Faktoren gewesen sein:Ben hat geschrieben:Wenn ich z.B. einen rückwärts Flip mache,(viel pitch!) verdreht sich das Heck! Warum ? Gyroempfindlichkeit zu niedrig ?! Hab das heute in Idle 2 mit über 2500U ausprobiert. Was dabei herausgekommen ist, seht Ihr ja ...
+-12Grad pitch eingestellt.
2500 U/min sind beim 450er keine allzu hohe Drehzahl, aufgrund der Heckübersetzung kann die Heckperformance da schon deutlich leiden. Dazu kommt, dass man anfangs die Figuren auch noch etwas "ruppig" steuert (Stichwort Pitch-Management), sodass unter Umständen ruckartig Last aufs System kommt und der Heli "gewürgt" wird, was natürlich auch am Heck Leistung kostet. Du schreibst ja selber, dass du viel Pitch gegeben hast. Normalerweise muss man übrigens bei Flips auch gar nicht so viel pitchen.![]()
Ansonsten ist das Hecksetup beim 450er natürlich immer so eine Sache, Kreisel und Heckservo müssen schon einiges leisten und gut eingestellt sein.
Mein Tipp wäre, zum "Turnen" auf 2800 U/min raufzugehen, Pitch auf +/-11°zu reduzieren - und zusätzlich weiterhin fleißig am Sim zu üben, damit man auch bei unvorhergesehenen Flugzuständen eine größere Chance hat, den Heli zu retten ...
Seit froh, dass es ein weicher Acker war und nicht der geschotterte Weg ... oder gar eine Betonplatte ...-Factory- hat geschrieben:Mein Beileid hast auchhoffe beim nächsten mal muss ich denn Crash nicht mehr Live anschauen, das tat mir sogar weh aber wahr sehr beeindruckt
hoffe komme da auch mal hin, dann können wa se zusammen ins Ackker hauen
Jatroet64 hat geschrieben:Seit froh, dass es ein weicher Acker war und nicht der geschotterte Weg ... oder gar eine betonplatte ...-Factory- hat geschrieben:Mein Beileid hast auchhoffe beim nächsten mal muss ich denn Crash nicht mehr Live anschauen, das tat mir sogar weh aber wahr sehr beeindruckt
hoffe komme da auch mal hin, dann können wa se zusammen ins Ackker hauen
Das Problem beim Helifliegen ist das Denken ... dabei verknüppelt sich man definitiv. Routine beim SIM holen und dann "in echt" umsetzen.-Factory- hat geschrieben:Genaudas hab ich mir auch gedacht.
Nur was ich dazu sagen muss, das problem war das ich Nasenfliegen noch nicht richtig drin hab vom Steuergefühl aber es Theoretisch kann/weiss wie ich Steuern muss.
Ma sehen was Heute passiert*hoffe nix*
Erstmal auch von mir beileid Ben. Kopf hoch es geht imer weitertroet64 hat geschrieben: Viel Spaß heute bei dem schönen Wetter
Kgg-Kippe hat geschrieben:Erstmal auch von mir beileid Ben. Kopf hoch es geht imer weitertroet64 hat geschrieben: Viel Spaß heute bei dem schönen Wetter![]()
Hatte auch viel Spaß bei dem schönen Wetter, da kann man seinen HK komplett schrotten![]()
http://www.rcmovie.de/video/ae4761036f785812c313
Gruß Kalle